Diese Seite vorlesen:

Mo, 27.11.2023 - Mi, 20.12.2023

Wieslocher Weihnachtszauber-Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

Highlights Kinder Konzert Musikveranstaltungen Weihnachten/Advent

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Innenstadtbereich, Fußgängerzone

Kurzbeschreibung

Alle Infos: 

www.echt-wiesloch.de


Do, 07.12.2023 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

Fr, 08.12.2023 | 19:30

Konzert der Kunstfreunde Wiesloch

Highlights Konzert Musikveranstaltungen

Veranstalter

Kunstfreunde Wiesloch
Schulwiesenweg 25
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Das Palatin Staufersaal
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Sa, 09.12.2023 | 11:00 Uhr

Ab 3 dabei...

Kinder Stadtbibliothek

Veranstalter

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 929315

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Weihnachtliche Kamishibai-Vorlesestunde mit Kinderpunsch und Malen

Für Kinder ab 3 Jahren.
Bitte Malstifte mitbringen!

Wir bitten um Anmeldung (06222 / 844447; stadtbibliothek@wiesloch.de)


Kategorie

,

Sa, 09.12.2023 | 19:00

Klang&Wort zum Advent

Kirchliche od. religiöse Veranstaltung Konzert Musikveranstaltungen Weihnachten/Advent

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Petrusgemeinde
Pfarrstraße 5
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 2234
Fax: (06222) 62595

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtkirche

Kurzbeschreibung

Samstag, 09.12., 19.00, Evangelische Stadtkirche
Konzertgottesdienst
Klang&Wort zum Advent
mit dem Gospelchor "Rainbow Singers"


Sa, 09.12.2023 | 19:30

Jazz im PZN mit Rainer Böhm und Norbert Scholly

Konzert Musikveranstaltungen

Veranstalter

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
Heidelberger Str. 1
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 550

Veranstaltungsort

Festhalle des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden
Heidelberger Str. 1 a
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

09.12.23 - Jazz im PZN mit Rainer Böhm und Norbert Scholly - Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (pzn-wiesloch.de)

 

 


Beschreibung

09.12.23 - Rainer Böhm und Norbert Scholly - Jazz im PZN
Ort: Festhalle PZN Wiesloch
Einlass:19.30 Uhr – Beginn: 20 Uhr – Dauer: ca. 2 Stunden

 

 

 

Rainer Böhm (Konzertflügel) und Norbert Scholly (Akustikgitarre)

Spielfreude und Lust an der Improvisation sind die gemeinsame Passion der preisgekrönten Musiker, wenn Musik gerade im Moment neu geschaffen wird. Laut der Zeitschrift Jazz Podium hat es Rainer Böhm „zu einer außergewöhnlichen Präsenz in der Szene gebracht“ und Norbert Scholly ist das „Gitarre-Wunderkind“ und ein „souveränen Meister moderner Idiome und noch viel mehr“. In Juvenile entsteht diese soziale Offenheit, entspringen diese Momente, in welchen Raum für Emotionen zwischen Menschen geschaffen werden darf. Mit subtiler Transparenz gelingen aufmerksames Kommunizieren, spielerisches Interagieren, zuhörende Reaktionen. Und wenn die zwei musikalischen Filigrankünstler in El Movimiento Del Gato Negro auf den Pfaden einer schwarzen Katze wandeln und sich in erfrischenden Wechselspielen in unterschiedliche Dimensionen voneinander wegbewegen, wieder finden, tun sie das, um immer wieder das Hier und Jetzt in kristallinem Tonzauber zu zelebrieren. Und auch brasilianische Einflüsse warten auf.

Auch in schweren Zeiten darf unsere PZN-Konzertreihe ein wenig kulturell erfüllen, geistig bereichern. Wir freuen uns auf diesen anregenden Abend in der Vorweihnachtszeit und laden Sie herzlich ein!

Karten erhalten Sie online im Vorverkaufsportal von ticket-regional --> https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=209192
Telefonisch können Sie Karten bestellen über die Ticket-Hotline 0651-9790777, Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Tickets erhalten Sie auch, sofern nicht ausverkauft, an der Abendkasse in der Festhalle des PZN Wiesloch. Diese wird 30 Minuten vor dem Konzert geöffnet.

Preise: im VVK 12€ / 7€ ermäßigt an der Abendkasse 15€ / 10€ ermäßigt an der Abendkasse


So, 10.12.2023 | 10:00

Biene Maja und ihre ersten Abenteuer

Highlights Kinder Theater Weihnachten/Advent

Veranstalter

Amateurtheater Wiesloch "Die Maske" e.V.

Beschreibung

 

In diesem Jahr präsentiert das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. "Biene Maja und ihre ersten Abenteuer" in einer Bühnenfassung von Tiana Knobel (frei nach Waldemar Bonsels).

Die junge Biene Maja möchte dem emsigen Leben der Bienen entfliehen. Neugierig und selbstbewusst verlässt sie den Bienenstock. Gemeinsam mit ihrem hungrigen Freund Rudi erlebt sie spannende Abenteuer mit Jupp, dem arbeitsscheuen Grashüpfer, Kurt‚ dem starken Rosenkäfer‚ und Puck‚ der vorlauten Fliege. Was werden sie dabei wohl alles erleben? Wer auf diese Frage eine Antwort haben will, sollte unbedingt eine der Vorstellungen besuchen. Ein außergewöhnliches Bühnenbild und liebevoll gestaltete Kostüme machen aus Majas Abenteuern ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie.

Die Aufführungen finden am Sonntag, den 3. Dezember, um 17 Uhr und am Sonntag, den 10. Dezember, um 14 und um 17 Uhr im Palatin Wiesloch statt. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Sicherlich werden aber auch die älteren Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Karten sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse des Palatins oder online unter www.palatin.de erhältlich. Karten sind ab 14 Euro erhältlich.

Weitere Infos unter www.theater-diemaske.de.


So, 10.12.2023 | 15:00

Musikalisches Adventscafé

Konzert Weihnachten/Advent

Veranstalter

Akkordeon-Club Kurpfalz e.V.

Veranstaltungsort

Kulturhaus
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: +06222929318 (811)

So, 10.12.2023 | 17:00

Biene Maja und ihre ersten Abenteuer

Highlights Kinder Theater Weihnachten/Advent

Veranstalter

Amateurtheater Wiesloch "Die Maske" e.V.

Veranstaltungsort

Das Palatin Staufersaal
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Beschreibung

 

In diesem Jahr präsentiert das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. "Biene Maja und ihre ersten Abenteuer" in einer Bühnenfassung von Tiana Knobel (frei nach Waldemar Bonsels).

Die junge Biene Maja möchte dem emsigen Leben der Bienen entfliehen. Neugierig und selbstbewusst verlässt sie den Bienenstock. Gemeinsam mit ihrem hungrigen Freund Rudi erlebt sie spannende Abenteuer mit Jupp, dem arbeitsscheuen Grashüpfer, Kurt‚ dem starken Rosenkäfer‚ und Puck‚ der vorlauten Fliege. Was werden sie dabei wohl alles erleben? Wer auf diese Frage eine Antwort haben will, sollte unbedingt eine der Vorstellungen besuchen. Ein außergewöhnliches Bühnenbild und liebevoll gestaltete Kostüme machen aus Majas Abenteuern ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie.

Die Aufführungen finden am Sonntag, den 3. Dezember, um 17 Uhr und am Sonntag, den 10. Dezember, um 14 und um 17 Uhr im Palatin Wiesloch statt. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Sicherlich werden aber auch die älteren Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Karten sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse des Palatins oder online unter www.palatin.de erhältlich. Karten sind ab 14 Euro erhältlich.

Weitere Infos unter www.theater-diemaske.de.


Fr, 15.12.2023 | 20:30

Konzert im Jazzclub

Konzert Musikveranstaltungen

Veranstalter

Jazzclub Wiesloch e.V.
Bahnhofstraße 9
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Alter Bahnhof Wiesloch
Bahnhofstraße 9
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Das Akustik-Cover-Trio 2-PLUGGED hat sich 2001 in Bruchsal formiert und mittlerweile schon mehr als 350 Konzerte absolviert.

 

Eintritt: 10,- € / für Mitglieder 8,- €


Beschreibung

 

Bestehend aus zwei Gitarristen und einem Sänger überzeugen 2-PLUGGED mit einem einzigartigen Harmoniegesang sowie einer Animation und Interaktion, die Ihresgleichen suchen. Die Band erfindet sich und ihr Programm immer wieder neu. Dank dem vorsätzlichen Spiel mit musikalischen Grenz(überschreitung)en definieren 2-PLUGGED jeden Song in unverwechselbarer Weise vertraut und doch anders und überzeugen dabei ihre Zuhörer wie Musiker-Kollegen. Das Repertoire der bis zu vier Stunden dauernden Konzerte geht vom Rockklassiker über Pop, die Musik der 70er, die NDW bis zu den 90er Jahren und macht selbst vor dem Schlager nicht halt. Weitere Informationen findet man unter www.2-plugged.de.

 


Sa, 16.12.2023 - So, 17.12.2023 | 15:00-20:00

Weihnachtsmarkt in Frauenweiler

Highlights Vereinsveranstaltung Weihnachten/Advent

Veranstaltungsort

siehe Beschreibung

Kurzbeschreibung

3. Advents-Wochenende, 16.&17.12., jeweils von 15-20 Uhr, auf dem Schulhof


Beschreibung



Veranstalter: Spielmanns- und Fanfarenzug Frauenweiler, Feuerwehr Frauenweiler

Im Angebot: Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Flammkuchen, Pommes, kleine Bastelarbeiten


So, 17.12.2023 | 15:00

Weihnachtsmusik auf dem Bergfriedhof Baiertal

Highlights Konzert Musikveranstaltungen Vereinsveranstaltung Weihnachten/Advent

Veranstaltungsort

siehe Beschreibung

Kurzbeschreibung

  Weihnachtsmusik erklingt am Sonntag, den 17. Dezember, um 15.00 Uhr auf dem Bergfriedhof in Baiertal. Auch in diesem Jahr möchten der Männerchor des MGV Frohsinn Baiertal und der Musikverein Baiertal musikalisch  gemeinsam, mit vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern,  auf den Heiligen Abend einstimmen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aussegnungshalle  statt. Die mitwirkenden Vereine freuen sich, viele Interessierte begrüßen zu können. 


Do, 21.12.2023 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

So, 07.01.2024 | 19:00

Konzert der Kunstfreunde Wiesloch

Highlights Konzert Musikveranstaltungen

Veranstalter

Kunstfreunde Wiesloch
Schulwiesenweg 25
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Das Palatin Staufersaal
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Sa, 13.01.2024 | 11:00 Uhr

Ab 3 dabei...

Kinder Stadtbibliothek

Veranstalter

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 929315

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Vorlesestunde mit Bilderbuch- und Kamishibai

Vom Suchen und Finden.
Nach dem Vorlesen dürft ihr selbst etwas suchen und finden

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren.


Kategorie

,

So, 14.01.2024 | 15:00

„Der Drache und der schreckliche Ritter“

Kinder Theater

Veranstalter

Marionetten-Theater Wiesloch
Bahnhofstr. 9
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Alter Bahnhof Wiesloch
Bahnhofstraße 9
69168 Wiesloch

Beschreibung

Gastspiel „Schwarze Fäden“ aus Heppenheim, für Kinder ab 3 Jahre
Sonntag, 14. Januar 2024 14:00 Uhr
Sonntag, 14. Januar 2024 15:30 Uhr

Kartenvorverkauf:
kartenreservierung@marionetten-wiesloch.de
oder
Buchhandlung Eulenspiegel
Hessselgasse 26
69168 Wiesloch


Kategorie

,

Do, 18.01.2024 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

Do, 01.02.2024 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

Sa, 03.02.2024 | 15:00 Uhr

Blinklichter-Theater

Kinder Stadtbibliothek Theater

Veranstalter

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 929315

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Blinklichter Theater zeigt: Ich mach dich gesund, sagte der Bär

Figurentheater über das Kranksein für Menschen ab drei nach dem preisgekrönten Kinderbuch von Janosch, dem Altmeister der Kinderliteratur. Der kleine Tiger kommt aus dem Wald gehumpelt, er ist krank. Sein Freund der Bär verspricht ihm: „Ich mach dich gesund!“ Er verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm seine Leibspeise, sorgt für Besuch von Tante Gans und dem Hasen mit den schnellen Schuhen. Doch dem Tiger geht es nicht besser und er muss ins Krankenhaus für Tiere…

Eintrittskarten für 3.- € können ab Freitag, 19. Januar 2024, abgeholt oder telefonisch reserviert werden.

Bitte beachten Sie die Altersangabe.


Do, 15.02.2024 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,