Wahlen
In 2021 finden folgende Wahlen statt:
- Landtagswahl Baden-Württemberg: 14.03.2021
- Bundestagswahl: 26.09.2021
Landtagswahl, 14.03.2021
Vorläufige Endergebnisse der Landtagswahl am 14.03.2021.
Wahlergebnisse Wahlbezirk 37 Wiesloch
Wahlergebnisse Rhein-Neckar-Kreis
(Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.)
Letzte Infos kurz vor der Wahl
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wenn Sie am Sonntag, den 14.03.2021 Ihre Stimme zur Landtagswahl im Wahllokal abgeben, bitten wir sie Folgendes mitzubringen:
- einen eigenen Kugelschreiber
- Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalausweis oder Reisepass
- Ihren Wahlschein (falls Sie Briefwahlunterlagen beantragt haben, aber lieber vor Ort wählen möchten)
- eine medizinische Maske oder FFP2/KN95/N95 oder vergleichbare Maske
Die Stadt Wiesloch hat verschiedene Infektionsschutzmaßnahmen getroffen, um für die Wählerinnen und Wähler sowie die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer das Gesundheitsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Aber auch Sie als Wählerin und Wähler können hier unterstützen:
- tragen Sie die richtige Maske
- halten Sie das Abstandsgebot von mindestens 1,5m zu anderen Personen ein
- desinfizieren Sie sich unaufgefordert vor dem Wahlgang die Hände
Für alle Wahllokale wurden Hygienekonzepte erstellt. Ehrenamtliche Hygienekräfte und der Wahlvorstand als Gremium sorgen unter anderem dafür, dass die Wahllokale regelmäßig gelüftet werden, häufig genutzte Kontaktflächen desinfiziert werden, Abstandregeln eingehalten werden und die maximale Personenanzahl im Wahllokal nicht überschritten wird.
Wählerinnen und Wähler mit Corona-Symptomen oder mit Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage zu einer mit Corona infizierten Person, haben keinen Zutritt zum Wahllokal. Sie können aber bis 15 Uhr Briefwahl beantragen.
Wer sich ohne ärztliches Attest (oder sonstigen zwingendem Grund) weigert eine Maske zu tragen, ist nach der Corona-Verordnung nicht zur Wahl im Wahllokal zugelassen.
Ihr Wahlteam der Stadt Wiesloch
Wahlergebnisse
Die Wahlergebnisse der Landtagswahl am 14.03.2021 können am Wahlabend auf der Startseite in Echtzeit abgerufen werden. Jeder Wahlbezirk übermittelt unmittelbar nach Ergebnisfeststellung seine Wahlergebnisse an das Wahlamt. Sobald die Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken erfasst wurden, werden diese automatisch hochgeladen und stehen zum Abruf bereit. So kann jeder und jede Interessierte die Ergebnisse in Wiesloch bequem von zu Hause aus verfolgen und verpasst keine wichtigen Sachstände.
Aktuelle Infos des Wahlamts
Wählen per Briefwahl zur Landtagswahl 2021– kontaktlos und bequem von zu Hause; Beantragung noch möglich
In einer Woche, am 14.03.2021, finden die Landtagswahlen unter Pandemiebedingungen statt und im Wieslocher Rathaus ist dafür alles gut vorbereitet.
Die Schulungen der vielen Wahlhelfer*innen sind abgeschlossen und auch die Briefwahl, von der in diesem Jahr schon rege Gebrauch gemacht wurde, läuft sehr gut. „Wir haben schon an die 6.000 Briefwahlunterlagen verschickt“, so Diana Fessler vom Wahlamt, „und wir rechnen mit weiteren Anträgen. Deswegen haben wir die Zahl der Briefwahlbezirke auf sieben erhöht, um den wachsenden Bedarf gut bearbeiten zu können.“
Dieses Jahr, unter Pandemie-Bedingungen, bietet es sich an, einfach, kontaktlos, bequem und sicher von zu Hause aus zu wählen. Jede Briefwahl entlastet auch die Urnenwahllokole vor Ort. Die Beantragung der Briefwahl ist unkompliziert und kann sogar online geschehen, siehe unten.
Briefwahl kann grundsätzlich bis Freitag vor der Wahl 18 Uhr, in Fällen plötzlicher Erkrankung oder aufgrund bestehender Quarantäne bis am Wahlsonntag 15 Uhr, beantragt werden.
Wer im Wahllokal direkt wählen möchte wird gebeten, einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen, die Wahlbenachrichtigung sowie den Personalausweis oder Reisepass parat zu haben und außerdem die momentan obligatorische medizinische Maske oder FFP2 Maske zu tragen.
Die Wahllokale sind am Sonntag, den 14. März in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Ihre Stimmabgabe geöffnet. Wähler*innen, die „live“ wählen gehen, sollten nochmals auf die neue Zuteilung der Wahlbezirke auf der Wahlbenachrichtigungskarte achten.
Wahlbekanntmachung
Die Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl am 14.03.2021 im Wahlkreis Nr. 37 Wiesloch wurde auf unserer Seite "Öffentliche Bekanntmachungen" veröffentlicht.
Infos für junge Menschen
Im folgenden Video können sich junge Menschen und Erwachsene über die Landtagswahl 2021 informieren und erhalten darüber hinaus Impulse für politisches Engagement und Einblicke zur Jugendbeteiligung.
Hygienekonzepte der Wahllokale
- 001-01 Gerbersruhschule, Sporthalle (803,4 KB)
- 001-02 zfp Festhalle (764,9 KB)
- 001-03 Schillerschule, Aula (668,5 KB)
- 001-04 Schillerschule, Turnhalle (739,5 KB)
- 001-05 Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, Haupteingang (698,1 KB)
- 001-06 Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, Mensa (665,7 KB)
- 001-07 Ottheinrich-Gymnasium, Haupteingang (794,4 KB)
- 001-08 Ottheinrich-Gymnasium, Mensa (770,5 KB)
- 002-01 Baiertal Pestalozzi-Schule, Eingang West Foyer (527,2 KB)
- 002-02 Baiertal Pestalozzi-Schule, Raum 114 (653,6 KB)
- 002-03 Baiertal Pestalozzi-Schule, Turnhalle (720,1 KB)
- 003-01 Schatthausen, Mehrzweckhalle (724,5 KB)
- 004-01 Frauenweiler, Grundschule (550,7 KB)
Briefwahlunterlagen online beantragen
Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Onlinebeantragung der Briefwahlunterlagen nicht mehr möglich. Sie haben die Möglichkeit den Antrag persönlich im Rathaus Wiesloch, Marktstraße 13, 69168 Wiesloch zu stellen und die Unterlagen direkt zu erhalten. Bitte vereinbaren Sie hier https://www.terminland.de/Stadtverwaltung_Wiesloch/?test=Br3H5KE einen online Termin, sofern keine Termine zur Verfügung stehen bitten wir dringend um telefonische Terminvereinbarung (Telefon 06222/84-444 oder 84-404). Eine Antragstellung per E-Mail oder Fax ist weiterhin möglich -> trotz schnellstmöglicher Bearbeitung können wir aufgrund der Postlaufzeit allerdings nicht für eine rechtzeitige Zustellung der Unterlagen vor der Wahl garantieren.
Einsicht in das Wählerverzeichnis
Die Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl wurde auf der Seite Bekanntmachungen veröffentlicht.
Wahlbenachrichtigungen wurden verschickt
Das Wahlamt der Stadt Wiesloch weist darauf hin, dass sämtliche Wahlbenachrichtigungen in Briefform verschickt wurden und spätestens bis zum 21.02.2021 zugestellt werden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, obwohl eine Wahlberechtigung vorliegt, sollte sich entweder telefonisch 06222/84-444 oder per E-Mail buergerbuero@wiesloch.de mit dem Bürgerbüro in Verbindung setzen.
Information zur Datenerhebung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer (m/w/d)
Information zur Datenerhebung (15 KB)
Neue Wahlbezirkseinteilung und neue Wahllokale
Neue Wahlbezirkseinteilung und neue Wahllokale bei der Landtagswahl am 14.03.2021
Die Stadt Wiesloch hat unter anderem aufgrund der steigenden Infektionszahlen die Wahlbezirke neu zugeordnet. Die bisher 25 Urnenwahlbezirke wurden auf 13 reduziert. Gleichwohl wurden die Briefwahlbezirke auf sieben erhöht. In der Kernstadt Wiesloch gibt es insgesamt acht Urnenwahlbezirke. In Baiertal wurden die Urnenwahlbezirke von fünf auf drei reduziert; alle drei Urnenwahlbezirke befinden sich nun in der Pestalozzi-Schule Baiertal. In Schatthausen wurden die zwei Urnenwahlbezirke in die Mehrzweckhalle zusammenverlegt. Auch in Frauenweiler fand eine Zusammenlegung statt, der Urnenwahlbezirk befindet sich nun in der Grundschule Frauenweiler. Auf der Wahlbenachrichtigung, die spätestens bis zum 21.02.2021 zugesandt wird, ist der neue Wahlbezirk sowie das dazugehörige Wahllokal ersichtlich. Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro Wiesloch, telefonisch unter 06222/84-444 oder per E-Mail buergerbuero@wiesloch.de gerne zur Verfügung.
Wiesloch (6,139 MB)
Baiertal (2,477 MB)
Schatthausen (570,5 KB)
Frauenweiler (788,4 KB)
Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen, bitten wir die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen.
Falls Sie jedoch im Urnenwahlbezirk wählen möchten kann die neue Wahlbezirkseinteilung bereits schon jetzt hier eingesehen werden: Straßenverzeichnis Wahlbezirke (1,279 MB)
Die Wahllokale befinden sich in folgenden Räumlichkeiten:
Wiesloch:
001-01 Gerbersruhschule, Sporthalle
001-02 zfp, Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, Festhalle, Gebäude 27
001-03 Schillerschule, Aula, Zugang Uhlandstraße
001-04 Schillerschule, Turnhalle, Zugang Uhlandstraße
001-05 Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, Haupteingang
001-06 Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, Mensa, hinterer Eingang
001-07 Ottheinrich-Gymnasium, Haupteingang
001-08 Ottheinrich-Gymnasium, Eingang Mensa
Baiertal:
002-01 Pestalozzi-Schule Baiertal, Eingang West, Foyer
002-02 Pestalozzi-Schule Baiertal, Haupteingang, Raum 114
002-03 Pestalozzi-Schule Baiertal, Turnhalle
Schatthausen:
003-01 Mehrzweckhalle Schatthausen, Haupteingang
Frauenweiler:
004-01 Grundschule Frauenweiler, Haupteingang
Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen
Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Württemberg am 14. März 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann?
Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist.
Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122.
Linktipps zur Landtagswahl
- Wahlen-Seite des Rhein-Neckar-Kreises
- Seite des Innenministeriums BW
- Landtagswahl Baden-Württemberg
- Landeszentrale zur politischen Bildung
- Wahl-O-Mat
- U18-Wahlen
In der Corona-Pandemie bietet die Stadt Wiesloch in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V., der Partnerschaft für Demokratie, den IB Jugendzentren und der Schulsozialarbeit Jugendlichen die Möglichkeit, online zu wählen.
Bundestagswahl, 26.09.2021
Deutsche im Ausland
Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man auch als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Bundestagswahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde stellen. Bitte verwenden Sie hierzu diesen Antrag (304,6 KB).
Weitere Informationen ob Sie wahlberechtigt sind und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen finden Sie auf dieser Seite des Bundeswahlleiters.
Linktipps zur Bundestagswahl
"Alte" Wahlergebnisse in Wiesloch
Kommunal- und Europawahlen 2019
Gemeinderatswahl:
- Gewählt wurden:
Grüne: Susanne Merkel-Grau, Katharina Ebbecke, Dr. Gerhard Veits, Marion Schmidt, Ayfer Celik, Andreas Hecker, Gabriela Lachenauer, Luisa Ueltzhöffer
CDU: Michael Wanner, Markus Grimm, Jutta Hilswicht, Werner Philipp, Barbara Dortants
FWW: Dr. Fritz Zeier, Helmut Pfeifer, Michael Schindler, Monika Rausch-Förster, Jochen Filsinger
SPD: Richard Ziehensack, Jan-Peter Oppenheimer, Klaus Rothenhöfer, Prof. Gert Weisskirchen
WGF: Stefan Seewöster, Orhan Bekyigit
AWL: Norbert Heneka
FDP: Prof. Dr. Thorsten Krings - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Ortschaftsratswahl Baiertal:
- Gewählt wurden:
CDU: Nicole Ritzhaupt, Markus Grimm, Michael Glaser, Jörg Deckarm, Christian Filsinger
Grüne: Susanne Schmieder-Kieninger, Britta Eger
SPD: Marianne Kammer, Dominik Vogel, Prof. Gert Weisskirchen
FWW: Jochen Filsinger, Daniel Schmitt - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Ortschaftsratswahl Schatthausen:
- Gewählt wurden:
FWW: Harry Schilles, Lutz Römmer, Markus Schmidt
CDU: Barbara Dortants, Dr. Florian Lietzmann, Werner Philipp
Grüne: Rolf Hoffmann, Barbara Schröder
SPD: Elfriede Imbeck, Lothar Hoffmann - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Kreistagswahl:
- Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
- Seite des Rhein-Neckar-Kreises:
www.rhein-neckar-kreis.de
Europawahl:
Bundestagswahlen 2017
Am 24. September 2017 fanden die Bundestagswahlen statt. Hier finden Sie die Wieslocher Wahlergebnisse:
Landtagswahl 2016
Am 13. März 2016 fand die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt.
Vorläufige Wahlergebnisse in Wiesloch:
Weitere Wahlergebnisse:
Oberbürgermeisterwahlen, 2015
Am 4. Oktober wählten die Wieslocher Bürgerinnen und Bürger Herrn Dirk Elkemann zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch. Er erhielt 54,47 % der Stimmen. Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr erhielt 45,44 % der Stimmen. 19.892 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 45,88 %. Herr Elkemann wird am 01.01.2016 sein Amt antreten. Die Verabschiedung des amtierenden Oberbürgermeisters Franz Schaidhammer und die offizielle Amtseinführung von Dirk Elkemann findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 10. Januar 2016 statt.
Kommunal- und Europawahlen, 2014
Bekanntmachung der Wahlergebnisse (80,2 KB)
Ortschaftsratswahlen Baiertal
Ortschaftsratswahlen Schatthausen
Europawahlen
Bundestagswahl, 2013
Ein Wieslocher im Bundestag
Die Stadtverwaltung gratuliert dem amtierenden Stadtrat Prof. Dr. Lars Castellucci zur Wahl in den Deutschen Bundestag.
Wahlergebnisse in Wiesloch
Weitere Informationen
Volksabstimmung S 21
Landtagswahl 2011
Landtagswahl Baden-Württemberg, 2011
Kommunal- und Europawahl 2009
Kommunal- und Europawahlen, 2009
Gemeinderatswahl
Ortschaftsratswahl Baiertal
Ortschaftsratswahl Schatthausen
Kreistagswahl, Rhein-Neckar-Kreis
Bundestagswahl 2009
Oberbürgermeisterwahl, 2008
- Wahlergebnis (47,9 KB)
Kontakt
Diana Fessler, Wahlamt, Fachbereich 3
Rathaus, Zimmer 212 a, Erdgeschoss
Telefon: 06222 84-362, Telefax: 06222 84-470
E-Mail: diana.fessler@wiesloch.de