Aktuelle Meldungen Hinweis: Öffentliche Bekanntmachungen finden Sie auf der Seite Öffentliche Bekanntmachungen.
Leuchtende Warnbarke einer Straßensperrung. | @ Stadt Wiesloch Meldung vom 10. Oktober 2025 A5: Sperrung Auf-/Abfahrt Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch, Westseite Auf der Westseite der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch im Zuge der A5 (Richtungsfahrbahn Karlsruhe) müssen die Fahrbahnen instandgesetzt werden. Die Arbeiten finden unter Sperrung der dortigen Autobahnauffahrt und -abfahrt zwischen Mittwoch, 15.10., ca. 20:00 Uhr, und Montag, 20.10.25, ca. 05:00 Uhr , statt. Die Umleitungen sind ausgeschildert und erfolgen über die Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen bzw. das Autobahnkreuz Walldorf.
Veranstaltungsplakat zum Poetry Slam. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 10. Oktober 2025 Poetry Slam Deluxe am 8. November im Kulturhaus Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Der Vorverkauf läuft bereits.
Bildausschnitt Pinguin-Kind. | © Pixabay Meldung vom 9. Oktober 2025 Aufnahme in Wieslocher Kindertagesstätten: Nächster Stichtag 04.11.2025 Die Stadt Wiesloch informiert, dass am 04.11.2025 der nächste Stichtag für die Aufnahme der Kinder in die Wieslocher Kindertagesstätten ist. Er gilt für alle Kinder, die vom 1. Mai bis 31. August 2026 in die Wieslocher Kindertagesstätten, Krippe oder Kindergarten, aufgenommen werden möchten.
Meldung vom 9. Oktober 2025 Schatthäuser Eselskerwe: 10. bis 13. Oktober Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Schatthausen feiert seine traditionelle Eselskerwe! Der Kerweverein Schatthausen, der FC Schatthausen sowie der Vergnügungspark laden gemeinsam mit Ortsvorsteher Patrick Schulz und dem Ortschaftsrat herzlich zur mehrtägigen Traditionsveranstaltung ein. Für beste Unterhaltung, Musik, gutes Essen und ein geselliges Miteinander ist an allen Tagen gesorgt.
Blick in den Bürgersaal, Altes Rathaus. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 9. Oktober 2025 VKSS-Ausschuss tagt: Sitzung am 15.10.2025 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales am 15.10.2025 um 17:30 Uhr.
Meldung vom 9. Oktober 2025 Runder Tisch für Bauschaffende am 6. November Bürgermeister Ludwig Sauer und die Fachgruppe 5.1 der Stadt Wiesloch (Stadtentwicklung/Baurecht) laden interessierte Bauschaffende ein zu einem Informationsgespräch über aktuelle Entwicklungen im Baurecht und in der Stadtplanung.
Bürgersaal im Alten Rathaus. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 9. Oktober 2025 Gemeinsamer Ausschuss Wiesloch-Dielheim tagt: Sitzung am 16.10.2025 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Wiesloch-Dielheim am 16.10.2025 um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsplakat zur den Aktionstagen des Klimanetzes. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 3. Oktober 2025 Aktionstage Klimanetz Wiesloch Am 17. und 18. Oktober 2025 wird das Rathaus Wiesloch zum Treffpunkt für Klima-, Natur- und Nachhaltigkeits-Interessierte.
Gedenktafel zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Wieslocher Mitbürgerinnen und Mitbürger. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 1. Oktober 2025 Gedenkveranstaltung „85 Jahre Deportation nach Gurs“: Lesung „Briefe gegen das Vergessen“ Vor 85 Jahren wurden 45 jüdische Wieslocherinnen und Wieslocher in das südfranzösische Lager Gurs deportiert. Die Erinnerung an dieses schreckliche Ereignis bleibt Mahnung und Verantwortung.
Übersichtsplan mit Verortung des neuen Plangebiets. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 1. Oktober 2025 Offenlagen "Neues Sträßel / Am Schwimmbad" Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bebauungsplan „Neues Sträßel / Am Schwimmbad“ aufzustellen. Der Gemeinsame Ausschuss Wiesloch-Dielheim hat beschlossen, das Verfahren zur 10. Änderung des Flächennutzungsplans einzuleiten.
Vorderseite des Einbandes der Jubiläumsschrift „50 Jahre Tonwarenindustrie Wiesloch AG“ von 1950 Meldung vom 29. September 2025 Archivalie des Monats: Jubiläumsschrift der Tonwarenindustrie Wiesloch AG
Visualisierung des künftigen Ottheinrich-Gymnasiums von Christl + Bruchhäuser Architektur. | @ Stadt Wiesloch Meldung vom 26. September 2025 Umfassende Sanierung des Ottheinrich-Gymnasiums Nach der Renovierung der Bertha-Benz-Realschule und dem Neubau der Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule widmet sich die Stadt Wiesloch nun der umfassenden Sanierung der dritten städtischen Schule auf dem Wieslocher Schulcampus, dem Ottheinrich-Gymnasium.
Meldung vom 26. September 2025 Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan 2024 umgesetzt Aktuell werden im Stadtgebiet Ergebnisse aus dem Lärmaktionsplan 2024 (Beschluss des Gemeinderates vom 17.07.2024), die als kurzfristige Maßnahmen zur Lärmreduzierung beschrieben werden, umgesetzt und ausgeschildert.
Sara Lee Holzmeier und Prof. Gert Weisskirchen mit OB Dirk Elkemann. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 25. September 2025 Stühlerücken im Gemeinderat: Prof. Gert Weisskirchen rückt für Sara Lee Holzmeier nach Oberbürgermeister Dirk Elkemann verabschiedete in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Sara Lee Holzmeier (SPD) aus dem Gremium.
Mitmach-Aktion #allesgeht. | @ AGFK-BW Meldung vom 24. September 2025 Mitmachaktion #allesgeht in Wiesloch – Gehen Sie mit! Zufußgehen macht Spaß und ist gesund. Gleichzeitig bereichert es das Leben der Menschen in ihrer Kommunen, indem es das Miteinander fördert und Ortszentren und den öffentlichen Raum lebendiger macht. Die Aktion ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).
Bayrische Weinbirne. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 24. September 2025 Obstbaum- und Strauchpflanzaktion Im Rahmen der Biotopvernetzung und zur Förderung der Artenvielfalt bietet die Stadt Wiesloch allen, die Interesse an hochstämmigen Obstbäumen mit altbekannten und beliebten Sorten haben, ein besonders attraktives Angebot:
Werbeplakat für die neue Wieslocher Stadtschokolade. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 22. September 2025 Die erste eigene Stadtschokolade: ein fairer Genuss für alle. Am Herbstmarkt-Sonntag, 28. September von 11 bis 16 Uhr, präsentiert Wiesloch stolz seine erste Stadtschokolade, die am Stand der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe bereitgestellt wird.
Meldung vom 22. September 2025 Seit 50 Jahren im Kulturhaus: Die Stadtbibliothek Wiesloch feiert das ganze Jahr! Am 2. Dezember 1975 öffnete die Stadtbibliothek Wiesloch zum ersten Mal ihre Türen im damals neu erbauten Kulturhaus. 50 Jahre sind seitdem vergangen und deshalb Anlass genug, im Jubiläumsjahr 2025 diese Einrichtung gebührend zu feiern.
Schubkarren gefüllt mit Holzstücken. | © Pixabay Meldung vom 22. September 2025 Brennholz aus Wieslocher Wäldern Brennholz per Klick: „Holzfinder“ erleichtert Brennholzkauf aus den Wieslocher Wäldern
Meldung vom 17. September 2025 Europäische Mobilitätswoche Die Stadt Wiesloch nimmt zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ zeigen wir, wie vielfältig, nachhaltig und inklusiv Mobilität sein kann – für Kinder, Eltern, Senior:innen, zu Fuß, mit dem Rad, mit Elektroantrieb oder gemeinsam unterwegs.
Portrait einer Frau. | © Ingrid Vielsack Meldung vom 17. September 2025 FrauenLeben: Fotoausstellung mit Bildern von Ingrid Vielsack Herzliche Einladung zur Fotoausstellung "FrauenLeben" vom 23. September bis 10. Oktober 2025 im Rathaus-Foyer.
Stolze Gewinner des Wieslocher Stadtradeln 2025. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 17. September 2025 Siegerehrung beim Wieslocher Stadtradeln Wiesloch radelt erneut für ein besseres Klima – Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025.
Meldung vom 13. September 2025 Komm in unser Team! Wir haben neue Stellenangebote veröffentlicht Neues Stellenangebot bei der Stadtverwaltung Wiesloch
Meldung vom 11. September 2025 Landesweite Umfrage zur Tiefengeothermie Die Nutzung von Erdwärme, insbesondere der Tiefengeothermie, wird in Baden-Württemberg als eine mögliche Option zur Unterstützung der Wärmewende gesehen.
Mitarbeitende der Steuerungsgruppe freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 9. September 2025 Wiesloch bleibt Fairtrade-Town: Erfolgreiche Rezertifizierung Wiesloch darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade-Town“ nennen. Die Stadt wurde 2025 erfolgreich rezertifiziert und erfüllt damit erneut die Kriterien der internationalen Fairtrade-Town-Kampagne. 2023 hatte Wiesloch den Titel zum ersten Mal erworben – nun wurde die Auszeichnung nach einer turnusmäßigen Überprüfung für weitere zwei Jahre bestätigt.
Logo und Grafik zur Woche der Demenz. | © Initiative demenzfreundliches Wiesloch Meldung vom 8. September 2025 Woche der Demenz: 15. bis 21. September 2025 Die Initiative demenzfreundliches Wiesloch e.V., die Stadt Walldorf, und der Verein Lichtblick Nußloch e.V. beteiligen sich in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam vom 15. bis 21. September an der bundesweiten Aktion „Woche der Demenz / Alzheimertag“.
Schwimmbad-Spaß für Fellnasen. | © Pixabay Meldung vom 5. September 2025 WieTalBad: Saisonende und Hundeschwimmen Das Wieslocher WieTalBad bleibt bis Sonntag, 14.09.2025 geöffnet. Bis 14 Uhr können die Badegäste die Becken und das Angebot noch genießen.
Begeisterte Ferienspaßkinder erkunden den Nußlocher Steinbruch. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 5. September 2025 Ferienspaß mit Bürgermeister Ludwig Sauer Im Nußlocher Steinbruch trafen sich Wieslocher Ferienspaßkinder, um gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer und dem Team der Stadtverwaltung das weiträumige Gelände zu erkunden.
| © Stadt Wiesloch Meldung vom 5. September 2025 Wieslocher Klappstuhlkonzerte: Musikvergnügen in den Sommerferien Ein Wieslocher Erfolgsmodell geht, unterstützt von der Sparkasse Heidelberg, in den Sommerferien 2025 in die fünfte Runde: Alle Klappstuhl-Fans können sich den 7., 14. und 21. August und 11. September (neu) wieder im Kalender markieren, denn dann heißt es „Klappstühle raus“ und ab in die Wieslocher Innenstadt, nach Baiertal und in den Gutshof des PZN nach Altwiesloch.
Die neuen Auszubildenden treffen sich mit OB Dirk Elkemann. | © Stadt Wiesloch Meldung vom 4. September 2025 Stadtverwaltung begrüßt 12 neue Auszubildende Am 1. September 2025 begrüßte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die neuen Auszubildenden und sonstigen Neuanfänger*innen bei der Stadt Wiesloch und gab einen kleinen „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und Verwaltungsabläufen.